



Erfahrung ist ein besonderes „Kapital“, das besonders beim Thema Sicherheit positiv zu Buche schlägt. Die TÜV NORD GROUP ist darum jederzeit an Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern aller Fachrichtungen interessiert. Die Arbeitsgebiete reichen von der Mobilität über Energietechnik, technische Anlagen und IT-Systeme bis hin zu Zertifizierungs-, Rohstoff- und Bildungsaktivitäten.
Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, denken „um Ecken“ für die beste Lösung, sind Team-Player und kreativ, kommunikativ, flexibel und verfügen bereits über Berufserfahrung? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten Ihnen unter anderem verschiedene Vergütungsmodelle und ausgezeichnete Sozialleistungen. Abhängig von der Aufgabe und dem Geschäftsbereich bieten sich daraus vielfältige Möglichkeiten. Informieren Sie sich in unserem Stellenmarkt.
Aktuelle Videos
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
TÜV NORD-Prüfungen in der Prozessindustrie - innovativ und sicher
TÜV NORD Ingenieure prüfen komplexe Anlagen und Einrichtungen für die Prozessindustrie, um das Risiko von Unfällen zu reduzieren und die Anlagensicherheit zu erhöhen. Dabei kommen auch zunehmend innovative Methoden zum Einsatz, mit Flugrobotern oder industriellen 3D-Drucken.
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
TÜV NORD Bahntechnik - Dienstleistungen für den weltweiten Schienenverkehr
TÜV NORD sorgt in allen Bereichen der Bahnsysteme und Bahntechnik für Sicherheit und Effizienz.
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes
Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) wurde novelliert und gilt seit April 2015 innerhalb Deutschlands. In einem kurzen Video erklären wir, was die Unternehmen im Rahmen der neuen Gesetzgebung beachten müssen und welche Bestimmungen für die Umsetzung der verpflichtenden Durchführung von Energieaudits gelten.
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
TÜV NORD Prüfung von Werkstoffen
TÜV NORD Ingenieure prüfen die Materialeigenschaften von Werkstoffen und zertifizieren Werkstofferzeugnisse für alle Einsatzbereiche: zerstörend und zerstörungsfrei – in unseren Werkstofflaboren oder direkt bei unseren Kunden. Das frühzeitige Erkennen von Qualitätsmängeln beugt späteren Materialschäden vor und ist ein wichtiger Beitrag für mehr technische Sicherheit.
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
MEDITÜV - Partner für Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch
MEDITÜV ist kompetenter Partner für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit. Als Teil der TÜV NORD GROUP nutzen wir unsere jahrzehntelange Erfahrung im Arbeitsschutz und ein großes Netzwerk an Spezialisten. Unser Film bietet Einblick in unsere Dienstleistungen wie Gefährdungsbeurteilung, medizinische Untersuchungen, Gesundheitsförderung, Unterweisungen, Spielplatz-Inspektion, Brandschutz.
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
CO2-Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen
Die EU-Kommission arbeitet aktuell zusammen mit dem TÜV NORD und anderen Industriepartnern an einer Berechnungsmethode, um Grenzwerte für die Treibhausgasemissionen schwerer LKW festlegen zu können. Unter dem Namen „Vehicle Energy Consumption Calculation Tool – kurz Vecto“ werden differenzierte Fahrzeug-Energieverbrauchdaten für die unterschiedlichsten Fahrzeugkonfigurationen gesammelt.
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung 2015
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) wurde novelliert, so dass ab 1. Juni 2015 neue Regelungen für die Betreiber überwachungsbedürftiger Anlagen gelten. In einem kurzen Video erklären wir, was die Betreiber von Aufzugsanlagen oder Druckbehälter- und Kälteanlagen beachten müssen und welche Bestimmungen für den Explosionsschutz potenziell gefährlicher Anlagen gelten.