Total Digital: TÜV NORD Schadenportal revolutioniert die Schadenabwicklung

7. September 2016 | Mobilität: Die reibungslose Abwicklung von Schäden nach Verkehrsunfällen scheitert oft an den unterschiedlichen Interessenlagen der beteiligten Parteien.

Die reibungslose Abwicklung von Schäden nach Verkehrsunfällen scheitert oft an den unterschiedlichen Interessenlagen der beteiligten Parteien. Selbst wenn die Schuldfrage eindeutig geklärt werden kann, hakt es oft bei der Regulierung. Das TÜV NORD Schadenportal als webbasiertes Programm sorgt jetzt dafür, dass die Fälle mit einigen Knopfdrücken und Klicks und nahezu papierlos abgearbeitet werden können. TÜV NORD Gutachter und engagierte Fachanwälte begleiten die Verfahren zum Nutzen aller Beteiligten. TÜV NORD Mobilität präsentiert das neue Programm jetzt auf der Automechanika in Frankfurt (Halle 9.0 Stand F 70).

Service-Mitarbeiter in Autohäusern und Werkstätten kennen das Problem zur Genüge: Bei der Abwicklung von Unfallschäden hakt es bisweilen gewaltig. Ihre Kunden aber wollen, dass sie sich um nichts kümmern müssen und möchten sichergestellt sehen, dass in ihrem Fall alle entstandenen Schäden auf der Basis eines neutralen Gutachtens nach Recht und Gesetz in vollem Umfang ersetzt werden.

Dabei helfen jetzt die TÜV NORD Sachverständigen als versicherungsunabhängige Gutachter und zusätzlich auch Verkehrsanwälte, die die berechtigten Schadenpositionen komplett abwickeln und durchsetzen. Basis für diese Unterstützung ist das TÜV NORD Schadenportal, das einfach zu bedienen ist und effizient bei der Arbeit hilft, die Servicemitarbeiter also erheblich entlastet.

Über speziell entwickelte Masken ist die Datenaufnahme schnell erledigt und in wenigen Schritten kann die professionelle Schadenabwicklung gestartet werden.

Alle Beteiligten mit Zugang zum Schadenportal haben dabei immer den identischen Informationsstand und können ihren Part bei der Bearbeitung einbringen. Das System folgt damit einer wichtigen Anforderung der TÜV NORD-Experten: Absolute Transparenz für Autohäuser und Werkstätten im Prozess der Schadenabwicklung.

Chris Wengler, der das Programm bei TÜV NORD Mobilität betreut, erläutert: „Der Serviceberater kann über das Portal zu jeder Zeit sehen: Welcher Gutachter oder welcher Anwalt kümmert sich um einen Fall, wie ist der aktuelle Bearbeitungsstand, was sagt das Gutachten und was die gegnerische Versicherung beispielsweise in Sachen Reparaturfreigabe.“

Insgesamt spart ein Serviceberater durch die Unterstützung des Portals circa 2 Stunden Bearbeitungsaufwand pro Schadenfall. Und das mit deutlich besseren Ergebnissen bei der Durchsetzung der Schadenersatzansprüche für den Kunden und damit auch für die Reparatur durch das Autohaus.

Chris Wengler: „Alle Diskussionen mit der Versicherung des Schadenverursachers um die Höhe der Reparaturleistung, die Notwendigkeit von Reparaturnebenkosten, selbst die Höhe der Mietwagenkosten fallen in dem Portal weg. Darum muss sich der Serviceberater nicht kümmern, denn es gibt ein neutrales, seriöses Gutachten von TÜV NORD und einen Fachanwalt, der genau weiß, was dem Geschädigten zusteht und was nicht. Und weil sich jeder Beteiligte im Prozess auf das konzentriert, was er am besten kann, fällt das Ergebnis für alle unter dem Strich positiv aus.“

Über die TÜV NORD GROUP

Die TÜV NORD GROUP ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der größten technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv. Zu den Geschäftsbereichen gehören Industrie Service, Mobilität, IT und Bildung. Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Branche. Leitmotiv: „Excellence for your business.“