Verantwortung und Nachhaltigkeit

Mit dem Berichtsjahr 2018 geben wir erstmals Auskunft über die ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und erläutern, wie die TÜV NORD GROUP Verantwortung und Nach­haltig­keit (Corporate Responsibility) in ihre Unter­nehmensprozesse integriert und steuert.

Nachhaltigkeit und Verantwortung prägen seit jeher das unternehmerische Selbstverständnis der TÜV NORD GROUP und sind deshalb fest in unserer DNA verankert. Aufbauend auf diesem Fundament haben wir vor zwei Jahren mit der Entwicklung eines systematischen, konzernweiten Corporate Responsibility Managements begonnen. Wir haben unsere bisherigen Aktivitäten zusammengeführt, organisatorische Strukturen geschaffen und eine Corporate Responsibility Strategie sowie eine Roadmap erarbeitet. In dieser Roadmap sind unsere mittel- und langfristigen Ziele festgeschrieben und mit Maßnahmen hinterlegt. Sie dient jetzt allen weltweit 13.000 Mitarbeitenden, unseren Geschäfts­partnern und weiteren Anspruchsgruppen als Kompass. Drei konkrete Beispiele:

  • Wir treiben die Nachhaltigkeitsbewertung von Innovationen voran und bauen dafür ein einheitliches Bewertungssystem auf.
  • Wir nutzen das Potenzial von Digitalisierung, um positive Nachhaltigkeitseffekte zu erzielen. So wird über eine Remote-Prüfung unser Reiseaufkommen deutlich verringert.
  • Unsere Mitarbeitenden können sich künftig unabhängiger von Zeit und Ort weiterbilden. Bis 2020 bieten wir flexible digitale Lernformate an.

Das Kapitel »Verantwortung und Nachhaltigkeit« dieses Unter­nehmensberichts bietet den Leserinnen und Lesern eine gekürzte Fassung des ersten Berichts zu Verantwortung und Nachhaltigkeit der TÜV NORD GROUP. Wir legen offen, wo wir stehen, welche Prozesse wir für eine strukturierte Umsetzung aufbauen und welche Ziele wir ansteuern. Das Kapitel enthält die strategischen Informationen und Aussagen zu den für die TÜV NORD GROUP als wesentlich identifizierten Themen. Wir geben Auskunft über unsere Verantwortung zum nachhaltigen Handeln in den Bereichen Wertschöpfung, Mitarbeitende, Umwelt und Gesellschaft und weisen somit auf die enge Verflechtung unserer finanziellen und nichtfinanziellen Leistungen hin. Definiert haben wir diese vier Handlungsfelder und die dazugehörigen Themen in einem Wesentlichkeitsprozess unter Einbindung wichtiger Anspruchsgruppen.

Die Veröffentlichung unseres Berichts zu Verantwortung und Nachhaltigkeit 2018, auf den wir in diesem Kapitel verweisen, ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen des strategisch orientierten Managements von Corporate Responsibility in unserem Unternehmen. Mit diesem Bericht werden die hier dargestellten Inhalte um weitere Aspekte und Details ergänzt und in Übereinstimmung mit den GRI-Standards: Option Kern dargestellt. Im Fokus des Berichts stehen die deutschen Gesellschaften und Standorte aller Geschäftsbereiche der TÜV NORD GROUP.

Unsere Corporate Responsibility Strategie

»Die Verantwortung der TÜV NORD GROUP sehen wir darin, ein langfristig erfolgreiches Geschäft zu führen. Wir berücksichtigen dabei nicht nur die Auswirkungen unserer Entscheidungen und unseres Handelns auf unser Unternehmen, sondern auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt.«

Langfristig denken: unsere Haltung

Es ist fester Bestandteil unseres unternehmerischen Selbst­ver­ständ­nisses, Verantwortung für die Auswirkungen unserer Geschäfts­tätigkeit auf Mensch und Umwelt zu übernehmen und nachhaltig zu handeln. Die Umsetzung von Corporate Respon­sibility verstehen wir als einen langfristig angelegten Weg in die Zukunft. Das Ziel ist gesteckt, die Route geplant, der Startschuss gefallen. Auf diesem Weg sind wir gefordert, unser Handeln jeden Tag aufs Neue zwischen ökonomischen, ökologischen und ge­sells­chaftlichen Belangen auszubalancieren. Die wichtigsten Koordinaten für unsere unternehmerische Verantwortung bilden unsere fünf Leitwerte:

 

Unsere Kunden stehen im Fokus

Unsere Mitarbeitenden sind der Schlüssel zum Erfolg

Unsere Integrität ist die Basis allen Handelns

Unsere Vielfalt eröffnet neue Chancen

Unsere Innovationskultur weist in die Zukunft

 

SICHER NAVIGIEREN: UNSER STRATEGISCHER ANSATZ

2018 haben wir die unterschiedlichen Aktivitäten nachhaltigen und verantwortungsvollen Wirtschaftens in einer Corporate Respon­sibility Strategie zusammengeführt. In engem Bezug zu unserer Unternehmensstrategie erarbeitet, dient sie uns als übergeordnete Landkarte. In Hinblick auf unsere Wertschöpfung betrachten wir Corporate Responsibility als wichtigen Erfolgsfaktor für unser Unternehmen. Denn wir brauchen nachhaltige Dienstleistungen für unsere Kunden, Integrität gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft und engagierte Mitarbeitende, um unser Geschäft zukunftsfähig aufzustellen. Unsere CR-Strategie umfasst unsere Haltung zu Verantwortung und Nachhaltigkeit, Entscheidungen zur Steuerung von Corporate Responsibility, die vier wesentlichen Handlungsfelder sowie eine CR-Roadmap mit Zielen, Messgrößen und Zielwerten.

 

WESENTLICHKEIT DEFINIEREN: VIER HANDLUNGSFELDER

Die vier wesentlichen Handlungsfelder unserer Corporate Respon­sibility Strategie haben wir im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse unter Einbezug unserer Anspruchsgruppen herausgearbeitet (siehe Kapitel »Materialität unserer CR-Themen«). Auf diese vier Themen fokussieren wir unser nachhaltiges Handeln:

 

Die Route für jedes dieser vier Handlungsfelder haben wir in der Roadmap 2020 vereint: Sie beinhaltet Ziele sowie Maßnahmen und Umsetzungsaktivitäten (siehe Kapitel »Roadmap 2020 zur Orientierung«). Übergeordnete Ziele, wie die Reduktion der CO₂-Emissionen, werden auf die Ebene der Geschäftsbereiche und Konzerngesellschaften heruntergebrochen und umgesetzt. Auf dem Weg tauschen wir uns regelmäßig mit unseren Anspruchsgruppen aus. Unsere Nachhaltigkeitsleistung kommunizieren wir transparent nach innen und außen. So stellen wir sicher, dass wesentliche Erwartungen, die auch von außen an die TÜV NORD GROUP gestellt werden, frühzeitig erkannt und angemessen berücksichtigt werden.

 

Steuerung von Corporate Responsibility

NUTZEN STIFTEN: UNSER MANAGEMENTANSATZ

Unsere langfristig orientierte Corporate Responsibility Strategie setzen wir im Rahmen eines integrierten Managementsystems um. Im Fokus unserer Unternehmensverantwortung stehen der strategische und der operative Nutzen für die Wertschöpfung der TÜV NORD GROUP: von A wie Arbeitgeberattraktivität über R wie Ressourceneffizienz bis hin zu Z wie zukunftsweisende Innovationen. Gemeinsam füllen wir unsere Corporate Responsibility Strategie durch diverse Aktivitäten mit Leben: auf übergeordneter Ebene sowie in den Geschäftsbereichen und Konzerngesellschaften. Dabei setzen die Geschäftsbereiche und Konzerngesellschaften eigene Schwerpunkte bei der Umsetzung der Ziele, entsprechend ihren spezifischen Tätigkeiten und Möglichkeiten. Aus einzelnen Mosaiksteinen entsteht so ein Gesamtwerk, mit dem die konzern­weiten Ziele erreicht werden sollen.

 

TRANSPARENZ SCHAFFEN: JÄHRLICHE BERICHTERSTATTUNG

Uns ist es wichtig, dieses Mosaik mit seinen Zielen nachvollziehbar offenzulegen. Dafür ist unser erster Bericht zu Verantwortung und Nachhaltigkeit ein entscheidender Schritt. In Zukunft werden wir jährlich über den jeweiligen Status quo der ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit berichten. In diesem Rahmen gehen wir darauf ein, wie viel Wegstrecke wir bereits zurückgelegt haben und welche Hürden es möglicherweise noch zu überwinden gilt. Inhaltlich folgen wir in der Berichterstattung den Prinzipien: Einbeziehung von Anspruchsgruppen, Nachhaltigkeitskontext, Wesent­lichkeit und Vollständigkeit. Wir berichten auf Basis von klar definierten und implementierten, jederzeit abruf- und nachprüfbaren Datenquellen.

 

GEZIELT STEUERN: CR-ORGANISATION

Die TÜV NORD GROUP hat auf drei Ebenen Rollen und Zuständigkeiten definiert: auf Ebene des Konzerns, der Geschäftsbereiche und der Konzerngesellschaften. Durch diese Organisationsstruktur stellen wir die Steuerung der Unternehmensverantwortung sowie die Umsetzung der Ziele sicher.

 

1

Konzernebene

Corporate Responsibility ist bei der TÜV NORD GROUP an höchster Stelle der Unternehmensführung verankert: Die Verantwortung liegt bei der Konzerngeschäftsleitung. Ein CR-Steuerungs­kreis stimmt sich zu allen übergreifenden Themen und Aktivitäten ab. Für die Koordination der CR-Aktivitäten und der CR-Kommunikation hat der Konzern die Stabsfunktion eines CR-Mana­gers eingerichtet.

 

2

Geschäftsbereiche

Die Geschäftsbereichsleitung ist für Corporate Responsibility zuständig, sie benennt einen CR-Koordinator. Er arbeitet im Steuerungskreis auf Konzernebene mit und unterstützt die Geschäftsbereichsleitung bei der strategischen Koordination der jeweiligen Aktivitäten.

 

3

Konzerngesellschaften

Verantwortlich für Corporate Responsibility ist die Geschäftsführung der jeweiligen Gesellschaft. Ein Managementbeauftragter unterstützt sie bei der Planung, Umsetzung und Berichterstattung.

 

Materialität unserer CR-Themen

ERMITTLUNG DER WESENTLICHEN CR-THEMEN

Welches sind die vorrangigen CR-Themen bei der TÜV NORD GROUP? Eine fundierte Antwort auf diese Frage liefert unsere Wesent­lichkeitsanalyse, die wir 2018 durchgeführt haben.

Im ersten Schritt haben wir dafür die Ausgangslage bewertet. Dazu haben wir unsere bisherigen CR-Aktivitäten sowie die Erwartungen unserer verschiedenen Anspruchsgruppen erfasst und thematisch geordnet. Im Abgleich mit den GRI-Standards und dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) wurden zusätzliche CR-Themen in eine Gesamtliste möglicher Themen aufgenommen.

Sämtliche ermittelten CR-Themen kamen in einem zweiten Schritt auf den Prüfstand: Welche Relevanz schreiben unsere Anspruchsgruppen den jeweiligen Themen zu? Und wie stark sind die ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen (Impact) unserer Geschäftstätigkeit, bezogen auf die jeweiligen Themen, wie zum Beispiel »Mitarbeitergesundheit und -sicherheit« oder »Ressourcensparsamkeit und -effizienz«?

 

INTERNER UND EXTERNER BLICK

Beide Faktoren, Relevanz und Impact, haben wir mit dem Werkzeug »Wesentlichkeitsanalyse« genau herausgearbeitet. Die Impact-Bewertung erfolgte halbquantitativ. Der CR-Steuerungskreis der TÜV NORD GROUP sowie interne Fachzuständige haben die Themen auf einer vorgegebenen Skala nach ihrem Impact bewertet. Zudem haben wir mit unseren Anspruchsgruppen intensive Stakeholder-Dialoge geführt, beispielsweise mit über 500 Konzernmitarbeitenden, um die CR-Themenrelevanz zu ermitteln. Die Ergebnisse hat der CR-Steuerungskreis ausführlich diskutiert.

Auf dieser Basis ist ein nachvollziehbares Gesamtbild entstanden, das unseren Weg transparent abbildet. Für die TÜV NORD GROUP haben sich elf wesentliche CR-Themen herauskristallisiert, sie bilden auch den Schwerpunkt des vorliegenden Berichts. Die weiteren acht wichtigen Themen finden kurz Erwähnung, im Sinne einer ganzheitlichen Darstellung.

 

WESENTLICHKEITSMATRIX TÜV NORD GROUP

Stand 16. 02. 2018

Verantwortliche Wertschöpfung

1 Werteorientierte, nachhaltige Unternehmensführung
2 Verantwortung in der Wertschöpfungskette
3 Nachhaltigkeitsbezug für Innovationen und Dienstleistungen
4 Einsatz modernster, digitaler Wertschöpfungsmittel und -methoden
5 Integrität und Compliance
6 Gleichberechtigte Integration der Auslandsgesellschaften

Mitarbeitendenorientierung

7 Attraktiver Arbeitgeber
8 Gesundheit und Sicherheit
9 Werteorientierte Personalführung
10 Individuelle Entwicklung und -förderung der Mitarbeitenden
11 Angemessene Arbeitsumgebung
12 Diversität und Inklusion

Umweltorientierung

13 Umweltfreundliches Reiseverhalten
14 Ressourcensparsamkeit und -effizienz
15 Energieeffizienz in Gebäuden

Gesellschaftliche Orientierung

16 Gesellschaftliche Rolle gemäß Vision und Mission
17 Einbindung von Anspruchsgruppen über die Wertschöpfungskette hinaus
18 Zielgerichtetes Engagement im Einklang mit unserer Wertschöpfung
19 Menschenrechte

 

Roadmap 2020 zur Orientierung

ROUTENPLAN ZUR ZIELERREICHUNG

Auf unserem Weg, Verantwortung und Nachhaltigkeit ­systematisch in alle Geschäftsbereiche zu integrieren, leitet uns die Roadmap 2020. Sie enthält für jedes der vier Handlungsfelder ein über­geordnetes, langfristiges Ziel. Zudem sind für die jeweiligen wesent­lichen CR-Themen Ziele definiert und Routen geplant, über die wir diese Ziele bis 2020 erreichen wollen. Steuerungsgrößen und Maßnahmen sind als Leitplanken gesetzt. Anhand konkreter Zielgrößen wollen wir den Grad der Umsetzung bewerten.

Entwickelt hat die Roadmap der CR-Steuerungskreis. Den Auftakt machte ein Workshop zur Roadmap-Definition im Juli 2018, bei dem die langfristigen CR-Ziele erarbeitet und diskutiert wurden. Aufgeteilt in Arbeitsgruppen, haben sich die Vertreter aus dem CR-Steuerungskreis anschließend in mehreren Workshops mit konkreten Zielgrößen, Indikatoren und Maßnahmen auseinandergesetzt. Zwischen Oktober und November 2018 erfolgten die letzten kritischen Analysen und schließlich die Entwurfsfreigabe im CR-Steuerungskreis. Verabschiedet wurde die Roadmap 2020 Ende 2018 von der Konzerngeschäftsleitung.

 

ROADMAP 2020

 

Unser Anspruch

Unser Ziel

Unser KPI

Verantwortliche Wertschöpfung

»Unseren wirtschaftlichen Erfolg gestalten wir im Einklang mit Menschen und Natur.«

Wahrnehmung der TÜV NORD GROUP als werteorientiertes und nachhaltiges Unternehmen

CR-Zertifikat oder -Listings bis 2020 in Nachhaltigkeitsrating / -rankings

Mitarbeitendenorientierung

»Unsere Mitarbeitenden sind das Wesen unseres Unternehmens und der Schlüssel zu unserem langfristigen Erfolg.«

Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden

Haltung des Engagement-Index in der Mitarbeitenden-Befragung 2020 auf weiterhin hohem Niveau von über 70 %

Umweltorientierung

»Der Klimaschutz und die Bewahrung unserer Lebensgrundlage gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit, die wir Menschen nur gemeinsam oder gar nicht meistern werden.«

Verpflichtung auf das 2-Grad-Klimaziel

Wesentliche Reduktion des CO₂-Fußabdrucks (Treibhausgasemissionen gesamt, als CO₂-Äquivalent) bis 2050, Maßnahmenentwicklung zur Reduktion unserer THG-Emissionen im dem Dreiklang »Vermeiden, Vermindern, Kompensieren«, in dieser Reihenfolge

Gesellschaftliche Orientierung

»Die Entfaltung des Menschen ergibt nur in der Gesellschaft einen tieferen Sinn.«

Gesellschaftlich engagiert durch Innovation

Unsere Innovationen unterstützen 2020 und darüber hinaus die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft

Die Darstellung von Anspruch, Ziel und Key Performance Indicators (KPI) in den einzelnen Handlungsfeldern ist ein Auszug aus der Roadmap 2020 der TÜV NORD GROUP.

Verantwortliche Wertschöpfung

»Unseren wirtschaftlichen Erfolg gestalten wir im Einklang mit Menschen und Natur.«

Die TÜV NORD GROUP wird als werteorientiertes und nachhaltiges Unternehmen wahrgenommen und erreicht eine entsprechende Auszeichnung bis 2020.

 

Sie entwickeln mit Ihrem Team innovative Dienstleistungen für die Kunden. Was bedeutet Innovation für die TÜV NORD GROUP?

Carsten Becker (CB) Innovativ sein bedeutet für uns, mit modernen Mitteln den Kunden schneller, preiswerter und besser bedienen zu können. Außerdem wollen wir den Kunden neue Services anbieten, die ihre Sicherheit erhöhen oder beispielsweise neuen Gefahren effektiv begegnen, etwa durch IT-Security. Innovationen der TÜV NORD GROUP müssen aber auch nachhaltig sein im Hinblick auf ihre ökologischen und ökonomischen Auswirkungen.

 

Das heißt, Nachhaltigkeit spielt bei der Entwicklung innovativer Dienstleistungen eine wichtige Rolle?

CB Wenn wir neue Angebote entwickeln, konzentrieren wir uns zu allererst darauf, was die Kunden möchten. Und für viele Kunden ist Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Darüber hinaus entsprechen wir mit nachhaltigen Dienstleistungen den Forderungen des Gesetzgebers. Und es ist meines Erachtens absehbar, dass neue Rahmenbedingungen aus der Politik auch eine Nachhaltigkeitskomponente haben werden. Und nicht zuletzt: Ohne einen Beitrag zur Nachhaltigkeit ist eine Innovation weniger wert.

 

Innovation und Digitalisierung sind Treiber der Nachhaltigkeitsstrategie der TÜV NORD GROUP. Mit welchen Themen dieses Spannungsfeldes setzen Sie sich derzeit auseinander?

CB Insbesondere bei den Themen »Virtual Reality Training« sowie »Remote Audit« – also der Auditierung per Remote-Technik aus der Ferne – spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Denn diese Techniken tragen deutlich zur Reduktion unseres CO₂-Fußabdrucks bei. Gleichzeitig steigern wir die Wertigkeit des Service für den Kunden.

 

Lassen Sie uns einen Blick in die Zukunft werfen. Wo geht die Dienstleistungs-Reise hin?

CB Themen wie »künstliche Intelligenz«, »Industrie 4.0« sowie »Virtual und Augmented Reality« werden vermehrt Einzug in den Arbeitsalltag halten. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Services. Wir sind also mit unseren Schwerpunkten optimal für die nächsten zehn Jahre aufgestellt.

 

Die CR-Roadmap formuliert konkrete Ziele bis zum Jahr 2020. Wie geht es danach für das Innovation Center weiter?

CB Die Jagd danach, Erster zu sein, hört niemals auf. Innovationen bleiben deshalb immer wichtig. Zwar werden aktuelle Themen wie die Digitalisierung irgendwann umgesetzt sein, aber dann warten neue Herausforderungen auf uns.

 

Was sind Ihre persönlichen Ziele als Leiter des Innovation Centers?

CB Mein Ziel ist erreicht, wenn in zehn Jahren mehr Menschen bei der TÜV NORD GROUP arbeiten als heute und wenn wir Chancen ergriffen und möglichst viele Fehler früh erkannt haben. Perfekt wäre es, wenn sich unser Bestreben, nachhaltig zu sein, mit dem Wunsch der Kunden deckt.

 

 

Im Gespräch mit
Carsten Becker
Leiter Innovationsmanagement
bei TÜV NORD Systems

»Nachhaltigkeit steigert den (Mehr-)Wert von Innovationen.«

 

Managementansatz, Themen und Steuerung

WERTSCHÖPFUNG VERANTWORTLICH GESTALTEN, RISIKEN VERMEIDEN

Wir tragen die Verantwortung dafür, das Geschäft der TÜV NORD GROUP zukunftsfähig aufzustellen. Dies setzt voraus, dass wir langfristig denken und wissen, welche Auswirkungen unser Handeln hat: nicht nur auf unser Unternehmen und seine Mitarbeitenden, sondern auch auf die Gesellschaft und die Umwelt.

»Verantwortliche Wertschöpfung« ist deshalb das zentrale Handlungsfeld unserer CR-Strategie. Es dient uns gleichzeitig als Fundament für alle weiteren Handlungsfelder. Denn unser Ziel ist es, unsere gesamte Wertschöpfung verantwortlich und nachhaltig zu gestalten und Risiken zu vermeiden. Unsere Geschäftstätigkeit könnte unsere Reputation sowie Gesellschaft und Umwelt dann negativ beeinflussen, wenn wir Geschäftsbeziehungen mit nicht integren Instanzen unterhalten und unsere Produkte und Dienstleistungen nicht nachhaltig gestalten würden. Integrität und Compliance ­sowie nachhaltig gestaltete und zukunftsweisende Dienstleistungen sind daher von großer Bedeutung für die Vermeidung von Risiken. Da wir unsere Wertschöpfung ganzheitlich betrachten, beziehen wir auch Lieferanten und Dienstleister in unser Engagement mit ein. So vergrößern wir die Effekte unseres Handelns in der Lieferkette und bei den Kunden.

In unserem Handlungsfeld »Verantwortliche Wertschöpfung« messen wir sechs Themenbereichen einen besonderen Stellenwert bei. Die ersten fünf haben wir als wesentlich identifiziert. Ein weiteres wichtiges Thema ist die »Gleichberechtigte Integration von Auslandsgesellschaften«.

Werteorientierte, nachhaltige Unternehmensführung

Unsere Führungskultur ist geprägt von Werten, Vertrauen und Verantwortung. Diese Kultur fördert umsichtiges und nachhaltiges Handeln im ganzen Unternehmen.

Verantwortung in der Wertschöpfungskette

Die TÜV NORD GROUP ist mit vielen Branchen vernetzt. Das er­möglicht es uns, über Unternehmensgrenzen hinaus Nachhaltigkeit voranzutreiben. So fordern wir auch von unseren Lieferanten, nachhaltig zu handeln.

Nachhaltige Innovationen und Dienstleistungen

Die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens ist abhängig davon, dass wir unser Produkt- und Dienstleistungsportfolio nach ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten verantwortlich gestalten und Innovationen hervorbringen, die einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen.

Digitale Wertschöpfungsmittel und -methoden

Der Einsatz moderner, digitaler Wertschöpfungsmittel ist für uns von großer Relevanz. Damit unser Kerngeschäft auch in Zukunft markttauglich bleibt, ist die Umstellung auf digitale Geschäfts­modelle und Technologien existenziell.

Integrität und Compliance

Integrität und Compliance sind wesentliche Voraussetzung dafür, dass unsere Marke Vertrauen genießt und als sicher, glaubwürdig und zuverlässig wahrgenommen wird – heute und in Zukunft.

Gleichberechtigte Integration der Auslandsgesellschaften

Die gleichberechtigte Integration der Auslandsgesellschaften der TÜV NORD GROUP ist ein wichtiger Faktor für unseren unter­nehmerischen Erfolg im nationalen und internationalen Umfeld.

 

GESAMTZIEL VORGEBEN, INDIVIDUELLE ROUTEN AUSARBEITEN

»Verantwortliche Wertschöpfung« ist der Kern unserer Corporate Responsibility, aus ihm erwachsen alle weiteren Handlungsfelder. Deshalb gelten für dieses Thema auch die generellen Steuerungs- und Managementansätze (siehe dazu Kapitel »Steuerung von Corporate Responsibility«). Im Rahmen dessen geben das CR-Leitbild, die CR-Strategie und die Roadmap 2020 die Richtung vor. Die Geschäftsbereiche und Konzerngesellschaften setzen sämtliche übergreifenden CR-Ziele entsprechend ihren eigentlichen Schwerpunkten um; dies gilt auch für das Handlungsfeld »Verantwortliche Wertschöpfung«. Die Umsetzungen müssen dabei auf das Gesamtziel einzahlen.

Wir verpflichten uns auf die Anforderungen der Global Reporting Initiative und des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Auf internationaler Ebene orientieren wir uns an den ILO-Arbeitsnormen, dem Global Compact der Vereinten Nationen und den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen.

 

AUSZUG AUS UNSERER ROADMAP 2020 IM HANDLUNGSFELD »VERANTWORTLICHE WERTSCHÖPFUNG«

Thema

Unser Ziel

KPI

Werteorientierte, nachhaltige Unternehmensführung

Unser Unternehmen wird durch Mitarbeitende als werteorientiert und nachhaltig agierend wahrgenommen.

Wahrnehmung des Unternehmenshandelns erreicht in Mitarbeitenden-Befragung 2020 mindestens gute Bewertungen.

Verantwortung in der Wertschöpfungskette

Nachhaltigkeitskriterien sind in die Beschaffungsprozesse integriert.

Bewertung von 100 % der neu registrierten fachlich und umsatzmäßig relevanten Lieferanten

Gesamtanteil des Einkaufsvolumens bei diesen Lieferanten beträgt 2020 mindestens 25 %.

Nachhaltigkeitsbezug für Innovationen und Dienstleistungen

Verantwortung und Nachhaltigkeit sind als Bewertungsgrößen für unsere Innovationen und Dienstleistungen etabliert.

Start der Bewertung von Innovationen und Dienstleistungen 2020

Einsatz modernster, digitaler Wertschöpfungsmittel und -methoden

Digital Experts stellen vernetztes Digitalisierungswissen sicher.

Alle Geschäftsbereiche verfügen 2018 über Digital Experts.

Integrität und Compliance

Ein Schulungsprogramm zu Integrität und Compliance ist konzernweit eingeführt.

Ein auf E-Learning basierendes, zielgruppen­orientiertes Schulungsprogramm ist bis 2020 konzernweit eingeführt.

Gleichberechtigte Integration der Auslandsgesellschaften

Auslandsgesellschaften sind in die Netz- und Applikationslandschaft des Konzerns integriert.

Der Integrationsgrad der vollkonsolidierten Gesellschaften beträgt bis Ende 2020 mindestens 80 %.

Mitarbeitendenorientierung

»Unsere Mitarbeitenden sind das Wesen unseres Unternehmens und der Schlüssel zu unserem langfristigen Erfolg.«

Die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden, konzernweit gemessen über den Mitarbeitenden-Engagement-Index, lag im Jahr 2017 bereits auf überdurchschnittlich hohem Niveau im Vergleich zur Industrie in Deutschland. Dieser Index soll auch im Jahr 2020 auf einem weiterhin hohen Niveau von über 70 % gehalten werden.

 

Was bedeutet Arbeitgeberattraktivität für die TÜV NORD GROUP?

Triin Tint (TT) Als technischer Dienstleister ist es für uns besonders wichtig, die passenden Talente an Bord zu haben. Nur so sind und bleiben wir wettbewerbsfähig, gerade in Zeiten der digitalen Transformation.

 

Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ist ein Gradmesser dafür, ob ein Arbeitgeber attraktiv ist. Was bedeutet das für das Recruiting?

TT Was Mitarbeitende über ihren Arbeitgeber sagen oder schreiben, hat eine größere Wirkung als jede geplante und bezahlte Werbemaßnahme. Deswegen sind die Arbeitgeberbewertungsplattformen KUNUNU, Glassdoor & Co. so wichtig. Dort sind die Mitarbeitenden als Markenbotschafter unterwegs, und Bewerbende suchen nach Authentizität bei ihrer Jobwahl.

 

Wie gelingt es Ihnen als Arbeitgeber, attraktiv zu sein?

TT Das gelingt uns nur, wenn wir kontinuierlich an uns arbeiten. Wir müssen wissen, welche Erwartungen an uns gestellt werden, und diese bestmöglich erfüllen. Was uns attraktiv macht, sind beispielsweise unsere Unternehmenskultur, wie Führungskräfte und Mitarbeitende unsere Werte leben und welche Benefits wir unseren Beschäftigten bieten. Kollegialität und Vertrauen zeichnen uns aus. Und die Tätigkeiten in der TÜV NORD GROUP sind so vielfältig wie unsere Kunden.

 

Wonach fragen Bewerberinnen und Bewerber heute verstärkt?

TT Insbesondere in den kritischen Talentsegmenten erkundigen sie sich nach flexiblen Arbeitszeiten und -modellen. Hier haben wir schon einiges zu bieten. Überstunden werden bezahlt oder können zeitlich ausgeglichen werden. Und bei kaum einem anderen Arbeitgeber gibt es so viele Aus- und Weiterbildungstage. Arbeitsmodelle wie Jobsharing hält die TÜV NORD GROUP aber beispielsweise bei Auditoren (im IT-Bereich) nicht für umsetzbar.

 

Was ist wichtig, um die Arbeitgeber­attraktivität weiter zu erhöhen?

TT Wir müssen die Bedürfnisse der Talente ernst nehmen, sie auf ihrem Karrierepfad beraten und stets die Mitarbeitenden-Zufriedenheit im Auge behalten. Diese ermitteln wir u. a. in den Jahresorientierungsgesprächen und den Mitarbeitenden-Befragungen.

 

Was schätzen Sie selbst als Mitarbeiterin der TÜV NORD GROUP an Ihrem Arbeitgeber?

TT Ich arbeite seit mehr als elf Jahren bei der TÜV NORD GROUP und das immer noch sehr gerne. Besonders schätze ich die Gestaltungsfreiheit und das Vertrauen in meine Arbeit. Meine Vorgesetzten haben mir immer die Möglichkeit gegeben, mich weiterzuentwickeln. Auch die Vielfalt der Tätigkeiten innerhalb der TÜV NORD GROUP finde ich immer wieder spannend. Bei uns gibt es nichts, was es nicht gibt. Besonders stolz bin ich deswegen, dass unser Personalvorstand im Dezember 2018 die Charta der Vielfalt unterschrieben hat – eine Selbstverpflichtung, um noch mehr an dem Thema Diversität zu arbeiten.

 

 

 

Im Gespräch mit
Triin Tint
Leiterin Employer Branding & Sourcing im Corporate Center Talent Management,
TÜV NORD AG

»Nur mit einer kompetenten Crew sind wir wettbewerbsfähig.«

Managementansatz, Themen und Steuerung

MITARBEITERZUFRIEDENHEIT STEIGERN, UNTERNEHMENSERFOLG SICHERN

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TÜV NORD GROUP sind der Schlüssel für unseren langfristigen Unternehmenserfolg. Sie sind das Gesicht unseres Konzerns beim Kunden, sie prüfen und sprechen Zertifizierungen aus, sie entwickeln neue Produkte und Innovationen – kurzum: Sie sind die Crew, die das Schiff TÜV NORD GROUP in die Zukunft bewegt. Ohne ihre Einsatzkraft käme kein Steuermann ans Ziel.

Für uns ist es deshalb elementar, gut ausgebildete, zuverlässige, vorausdenkende, motivierte, teamfähige und innovative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bord der TÜV NORD GROUP zu holen und zu halten. Damit uns dies gelingt, müssen wir als Arbeitgeber unsere Crewmitglieder fördern und fordern: in einer gesunden und ansprechenden Arbeitsumgebung und unter Arbeitsbedingungen, die motivieren und Wertschätzung transportieren.

Dafür stellen wir die folgenden sechs Themen in den Fokus unseres Handlungsfelds »Mitarbeitendenorientierung«. Die ersten vier haben wir als wesentlich identifiziert. Weitere wichtige Themen sind »Angemessene Arbeitsumgebung« und »Diversität und Inklusion«.

 

Attraktiver Arbeitgeber

Wir wollen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne und lange bei uns arbeiten und verantwortlich handeln. Dafür bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen und vielfältige Aufgaben, fördern neue Arbeitsformen und eine ausgewogene Work-Life-­Balance. Indem wir unser Arbeitgeberimage nach außen positiv schärfen, ziehen wir neue Talente an und haben gute Chancen, alle Stellen zu besetzen.

Werteorientierte Personalführung

Eine gute Zusammenarbeit zwischen allen im Unternehmen ist ein zentraler Erfolgsfaktor für ein reibungsloses Geschäft. Wir schaffen das Fundament für eine solche Zusammenarbeit durch ein wertebasiertes Arbeitsumfeld, das den fairen Umgang miteinander und eigenverantwortliches Handeln vorantreibt.

Angemessene Arbeitsumgebung

Wir gestalten die Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeitenden so, dass sie effizient, effektiv und gesundheitsschonend arbeiten können.

Gesundheit und Sicherheit

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz betrachten wir als wichtige Aspekte des integrierten Managementsystems der TÜV NORD GROUP, denn gesunde Mitarbeitende sind eine wesentliche Voraussetzung für unsere Wertschöpfung. Im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements gestalten wir eine gesundheits- und leistungsfördernde Arbeitsumgebung und erhöhen gleichzeitig unsere Attraktivität.

Individuelle Entwicklung und Förderung

Wir fördern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell, entwickeln sie gemäß ihren Stärken, Interessen und Kompetenzen weiter und machen sie fit für künftige Herausforderungen. Damit tragen wir zu ihrer Zufriedenheit bei, binden sie an unser Unternehmen und erfüllen die Erwartungen der Kunden an professionelle Experten.

Diversität und Inklusion

Wir nutzen unsere soziale, ethnische und kulturelle Vielfalt als Quelle für Kreativität und Innovationskraft.

 

SEGEL NEU SETZEN, ENGAGEMENT-INDEX HALTEN

Wie zufrieden sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der TÜV NORD GROUP als Arbeitgeber? Eine Antwort auf diese Frage liefert uns der Mitarbeitenden-Engagement-Index in unserer Mitarbeitenden-Befragung. 2017 lag der Index auf überdurchschnittlichem Niveau im Vergleich zur Industrie in Deutschland. Darauf sind wir stolz, und wir wollen diesen Index auch im Jahr 2020 auf einem weiterhin hohen Niveau von über 70 % halten. Auf unserem weiteren Weg beschränken wir uns deshalb nicht auf Einzelmaßnahmen, sondern gehen ganzheitlich vor. Wir haben das neue, konzernweite Programm HR4Business entwickelt und unsere HR-Strategie – unter Berücksichtigung der CR-Strategie – überarbeitet. Geplant sind fünf Fokusprojekte, die 2019 starten.

Damit wollen wir die Segel neu setzen und unsere Crew schlagkräftig für die künftigen Herausforderungen aufstellen. In der Steuerung knüpfen wir an bestehende Richtlinien an, wie die Konzernrichtlinie Personalentwicklung und die Führungsleitlinien. Die Richtlinienkompetenz liegt bei der TÜV NORD AG, die Umsetzung erfolgt in den dezentralen HR-Bereichen sowie im HR Shared Service. Der Vorstand und die Konzerngeschäftsleitung sind die Entscheidungsgremien, die Personalleiterrunde bildet das Beratungsgremium. Evaluiert wird die Wirksamkeit der Managementansätze im Rahmen der Zertifizierung »Beruf und Familie« sowie im Rahmen anderer HR-Auditprogramme und der jährlichen Konzernprüfung.

 

AUSZUG AUS UNSERER ROADMAP 2020 IM HANDLUNGSFELD »MITARBEITENDENORIENTIERUNG«

Thema

Unser Ziel

KPI

Attraktiver Arbeitgeber

Reputations-Kriterien für TÜV NORD als Arbeitgeber sind definiert, systematisch erfasst, analysiert und bewertet.

Auswertung der Reputationskriterien auf ­Konzernebene ab 2020

Gesundheit und Sicherheit

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) fördert die Gesundheit und steigert die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden.

Grundsätzliche BGM-Anforderungen bis 2020 erfüllt

Werteorientierte Personalführung

Die Führungsleitlinien der TÜV NORD GROUP sind etabliert und die Führungskräfte-Entwicklungsprogramme zur Förderung unserer Wertekultur eingeführt.

Wahrnehmung der Führungsleitlinien und Wertekultur erreicht in Mitarbeitenden-Befragung 2020 mindestens gute Bewertungen.

Individuelle Entwicklung und Förderung der Mitarbeitenden

Flexible Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeitenden sind etabliert.

Angebote zu flexiblen Lernformaten bis 2020 verfügbar

Angemessene Arbeitsumgebung

Die bereitgestellte Infrastruktur und die Arbeits­umgebung unterstützen ein innovatives, kreatives und gesundes Arbeiten.

Analysen der Arbeitsumgebung für 80 % der Mitarbeitenden an deutschen Standorten bis 2020

Diversität und Inklusion

Chancengleichheit ist für alle Mitarbeitenden gegeben.

Indikatoren und Zielwerte 2019 definiert / Bewertung der Zielerreichung ab 2020

Umweltorientierung

»Klimaschutz und die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit, die wir Menschen nur gemeinsam oder gar nicht meistern werden.«

Die TÜV NORD GROUP verpflichtet sich auf das 2-Grad-Klimaziel und strebt eine weitestgehende Dekarbonisierung bis 2050 an.

 

Angesichts des Klimawandels verknüpfen viele das Thema Nachhaltigkeit vor allem mit Emissionen und Verantwortung für die Umwelt. Wie nehmen Sie diese Verantwortung wahr?

Tanja Klar (TK) Die Wahrnehmung ökologischer Verantwortung gehört zu unseren Werten und ist Teil unserer Unternehmensentwicklung. Als Dienstleistungsunternehmen sind wir zwar kein besonders großer Emittent, trotzdem gibt es auch bei uns Einsparpotenzial, das wir nach dem Grundsatz heben wollen: vermeiden, vermindern, kompensieren.

 

Und wie setzen Sie diesen Grundsatz um?

TK Die Digitalisierung verschafft uns vielversprechende Chancen, wie wir mit unseren Kunden, Partnern und Lieferanten auf elektronischem Wege verbunden sein können. Dadurch werden nicht nur in unserem Bereich, sondern in der ganzen TÜV NORD GROUP viele Wege gespart und wertvolle Ressourcen geschont. Viele Kolleginnen und Kollegen vermeiden mittlerweile Dienstreisen durch die Nutzung von Videokonferenzen anstelle von Präsenzmeetings. Mit elektronischen Workflows sparen wir zudem Papier, gerade im HR-Bereich.

 

Funktioniert das denn schon auf breiter Ebene?

TK Es gibt immer etwas zu verbessern. Gerade wir Managementbeauftragte in der TÜV NORD GROUP tauschen uns intensiv darüber aus, was gut funktioniert in den einzelnen Bereichen, um es dann in anderen Einheiten einzuführen. Die unternehmerische Verantwortung speist sich aus der persönlichen Verantwortung der Beteiligten. Je mehr einbezogen werden, desto mehr Verantwortung können wir durch fortwährende, positive Veränderungen im Umgang mit Umweltaspekten wahrnehmen.

 

Umwelt- und Energieseminare sind Teil des Geschäfts der TÜV NORD Akademie. Wie stellen Sie sicher, dass die hohen Standards nicht nur bei Ihren Kunden, sondern auch von Ihren Mitarbeitenden eingehalten werden?

TK Wir informieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Maßnahmen und sammeln außerdem ihre Ideen ein. Umweltschutz hat bei uns einen hohen Stellenwert und wird regelmäßig in Besprechungen thematisiert. Gute Beispiele sind die klima­neutrale Produktion unserer Druckerzeugnisse oder auch der Versand unserer Teilnehmerunterlagen im Rahmen des Umweltschutzprogramms GoGreen. Wie umweltfreundlich die TÜV NORD GROUP insgesamt handelt und was wir noch verbessern können, zeigt unser Umweltmanagementsystem, das wir von einem neutralen Dritten bewerten und zertifizieren lassen.

 

Je mehr man sich mit einer Sache identifiziert, desto glaubwürdiger kann man sie vertreten. Was ist Ihr ganz persönlicher Antrieb, sich für den Umweltschutz einzusetzen?

TK Die klimatischen Veränderungen unserer Erde sind nicht reversibel. Ich möchte, dass unser Beitrag auch Beispiel für andere Unternehmen ist. Wenn ich meine Kinder heute spielen sehe, ist es mein Wunsch, dass auch ihre Kinder und Enkelkinder noch in einer so lebenswerten Natur aufwachsen können. Wir sprechen in der TÜV NORD GROUP von »Enkeltauglichkeit« unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Das finde ich ist ein sehr passendes Bild. Um die Natur zu erhalten, müssen wir alle einen Beitrag leisten, und die Zeit ist zu knapp, um zögerlich zu sein. Ich spreche mit vielen Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Thema Umwelt engagieren. Ihre Ideen für unseren Konzern gemeinsam wirkungsvoll umzusetzen, ist mir ein wichtiges Anliegen.

 

Im Gespräch mit
Tanja Klar
Referentin für Managementsysteme
der TÜV NORD Akademie

»Unsere Nachhaltig­keits­strategie muss enkeltauglich sein.«

Managementansatz, Themen und Steuerung

RESSOURCENVERBRAUCH SENKEN, CO₂-FUSSABDRUCK VERKLEINERN

Ob Immobilien, Fahrzeuge oder Industrieanlagen: Technische Sicherheit gewährleisten und Risiken für Mensch und Umwelt so weit wie möglich minimieren – das ist tagtäglich Anspruch und Ziel unserer Arbeit. Den hohen Maßstab unserer Prüfungen und Inspektionen legen wir auch bei uns selbst an. Wir wollen die negativen Auswirkungen, die unsere Geschäftstätigkeit auf die Umwelt hat, auf ein Minimum reduzieren. Denn auch wenn wir weder Produktionsstraßen betreiben noch rund um den Globus mit Waren handeln, verbraucht unser Geschäft Ressourcen – allen voran Energie. Deshalb nutzen wir bereits erneuerbare Energien und arbeiten mit einem Umweltmanagementsystem, das nach ISO 14001 zertifiziert ist.

Künftig wollen wir unseren Energieverbrauch noch weiter senken und unsere Ressourcen- und Energieeffizienz steigern. Deshalb nehmen wir die Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit genau unter die Lupe und beziehen dabei die Erwartungen unserer Anspruchsgruppen ein. Wesentlicher Indikator für den Status quo ist unser CO₂-Fußabdruck, der Auskunft über die von uns erzeugten Kohlendioxid-Emissionen gibt. Diesen Fußabdruck wesentlich bis zum Jahr 2050 im Vergleich zu 2018 zu verkleinern, ist unser erklärtes Ziel und entspricht auch den Erwartungen unserer Anspruchsgruppen. Denn CO₂ beeinflusst maßgeblich die Erderwärmung und zerstört auf Dauer unser ökologisches Gleichgewicht.

Als wirkungsvollen Hebel zur Reduktion der Umweltauswirkungen unseres Geschäfts und damit als wesentliches Thema haben wir unser »Umweltfreundliches Reiseverhalten« identifiziert. Zudem messen wir dem Umgang mit Ressourcen und der Energieeffizienz in Gebäuden einen hohen Stellenwert bei.

 

Umweltfreundliches Reiseverhalten

Heute Kassel, morgen Kopenhagen: Die Beschäftigten der TÜV NORD GROUP sind viel unterwegs, denn Prüfungen und Inspektionen finden überwiegend beim Kunden vor Ort statt, auch aufgrund gesetzlicher Regelungen. Um die Umweltauswirkungen, die durch unsere Reisetätigkeit entstehen, zu reduzieren, setzen wir zum einen auf die Digitalisierung von Prozessen. Innovative Lösungen ermöglichen es uns zum anderen, Reisen zu vermeiden. Wo Reisen notwendig sind, arbeiten wir daran, unser Reiseverhalten klimafreundlicher zu gestalten.

Ressourcensparsamkeit und -effizienz

Wo und wie viel Ressourcen wir einsparen, lässt sich sowohl durch die Beschaffungsvorgänge beeinflussen als auch durch umweltschonende Technologien. Deshalb haben wir unsere Konzernrichtlinie Einkauf um Nachhaltigkeitskriterien ergänzt und innovative Technologien ausgebaut.

Energieeffizienz der angemieteten oder eigenen Gebäude

Wir arbeiten stetig daran, unsere Immobilien energieeffizienter zu gestalten, etwa durch den Bezug von CO₂-neutralem Strom, um so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

ROUTE PLANEN, STEUERRAD BESETZEN

Die TÜV NORD GROUP verpflichtet sich freiwillig auf das 2-Grad-Klimaziel und damit verbunden eine weitgehende Dekarbonisierung bis 2050. Um dieses Ziel zu erreichen, folgen wir dem Grundsatz: vermeiden, verringern, kompensieren. Wo immer möglich, setzen wir Maßnahmen zur kompletten Vermeidung von Treibhausgasemissionen um. Zudem bemühen wir uns, unseren CO₂-Ausstoß zu verringern. Dabei eröffnet uns die Digitalisierung neue Möglichkeiten. Erst wenn sich Emissionen unter bestmöglicher Abwägung ökologischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte nicht vermeiden oder verringern lassen, setzen wir auf Kompensation.

Das Nachhaltigkeitsmanagement sowie Elemente und Ziele zum Thema Umweltschutz sind im übergreifenden ­Managementsystem der TÜV NORD GROUP enthalten. Die Verantwortung für ­dieses Managementsystem trägt die Konzerngeschäftsleitung, die Steuerung erfolgt zentral. In den Tochtergesellschaften sind die jeweiligen Geschäftsführer für die Umsetzung der vom Konzern vorgegebenen Eckpunkte verantwortlich.

Für die inhaltliche Ausgestaltung und Koordination aller übergeordneten qualitäts-, umwelt- und energieeffizienzrelevanten Maßnahmen setzt der Vorstand einen Managementbeauftragten ein. Auf Ebene der Gesellschaften ernennt wiederum der Geschäftsführer für die Wahrnehmung dieser Aufgaben einen Managementbeauftragten.

Den Status des »betrieblichen Umweltschutzes und der Umweltleistung der Organisation« stellen wir im jährlichen Managementreview der TÜV NORD AG dar. Dabei wird sowohl über konzernübergreifende Ergebnisse berichtet als auch über Aktivitäten der einzelnen Gesellschaften.

 

AUSZUG AUS UNSERER ROADMAP 2020 IM HANDLUNGSFELD »UMWELTORIENTIERUNG«

Thema

Unser Ziel

KPI

Umweltfreundliches Reiseverhalten

Ein Prozess zur Erfassung und Bewertung der CO₂-Emissionen aus Dienstreisen ist konzernweit etabliert.

Die CO₂-Emissionen aus Dienstreisen werden ab 2020 flächendeckend erfasst.

Ressourcensparsamkeit und -effizienz

Ein Prozess zur Erfassung und Bewertung der Leistung hinsichtlich Ressourcensparsamkeit und -effizienz ist konzernweit etabliert.

Material- und Energieverbrauch werden ab 2019 erfasst.

Energieeffizienz in Gebäuden

Ein Prozess zur Erfassung und ein Konzept zur Senkung des CO₂-Fußabdrucks der durch TÜV NORD genutzten Immobilien sind konzernweit etabliert.

Der CO₂-Fußabdruck durch Immobilien wird ab 2019 mindestens für die deutschen Hauptstandorte des Konzerns kontinuierlich erfasst.

Zielvorgaben zur Senkung des CO₂-Fußabdrucks werden ab 2021 verfolgt.

Gesellschaftliche Orientierung

»Die Entfaltung des Menschen ergibt nur in der Gemeinschaft einen tieferen Sinn.«

Unsere Innovationen unterstützen 2020 und darüber hinaus nachweislich die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft.

 

Sie sind bei »Ingenieure ohne Grenzen« engagiert. Was macht die Hilfsorganisation?

Simon Piotrowski (SP) »Ingenieure ohne Grenzen« leistet seit 2003 internationale Entwicklungszusammenarbeit, indem wir uns um die infrastrukturelle Grundversorgung in Krisengebieten kümmern. Wir lösen akute Probleme in den Bereichen Wasser-, Sanitär-, Energieversorgung, Hygiene und Brückenbau.

 

Die TÜV NORD GROUP fördert gezielt ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement von Mitarbeitenden. Wie unterstützt sie Ihre Mitarbeit bei »Ingenieure ohne Grenzen«?

SP Die TÜV NORD GROUP unterstützt uns in erster Linie bei der Finanzierung der Projekte. In den Jahren 2017 und 2018 hat das Unternehmen jeweils 10.000 € an ein Projekt gespendet, das ich persönlich unterstütze. Für meine Reise zum Projektstandort in Uganda habe ich zudem 2018 zwei Tage Sonderurlaub bekommen.

 

Was bedeuten die Spenden für die Projektarbeit?

SP Für die Projekte, die wir im Rahmen von »Ingenieure ohne Grenzen« durchführen, sind Spenden unerlässlich. Die Projektvolumina bewegen sich in der Regel im Bereich von mehreren 10.000 €. Erst durch Spenden wird es überhaupt möglich, Hilfe zu leisten.

 

Wo haben Sie zuletzt geholfen?

SP Wir haben uns darum gekümmert, in einer Schule in Uganda die Essenshygiene zu verbessern. Wir haben einen Speisesaal und eine effizientere Küche gebaut. Davor hatten wir bereits zwei 60-Kubikmeter-Zisternen zur Versorgung der Schule mit Wasser errichtet, mit sogenannten ISSB-Ziegeln. Diese Ziegel werden nicht gebrannt, sondern gepresst. Das spart Feuerholz ein und schont somit Ressourcen.

 

Gibt es auch schon Folgeprojekte?

SP Zurzeit planen wir ein Folgeprojekt an einer Nachbarschule; die Wasser- und Sanitärversorgung soll verbessert werden.

 

Hat Ihre Tätigkeit bei TÜV NORD Einfluss auf Ihre Projektarbeit an der Schule in Uganda?

SP Mit der Tätigkeit beim TÜV NORD hat das Projekt eher weniger zu tun. Die Heraus­forderung dieser Art von Projekten liegt vor allem in der interkulturellen Kommunikation und der Verwendung von angepassten Technologien. Denn wichtig ist, dass die um­gesetzten Maßnahmen auch Bestand haben, nachdem das Projekt abgeschlossen ist. Mögliche Probleme, wie Reparaturbedarf, sollte der Projektpartner vor Ort eigenständig lösen können.

 

Was motiviert Sie, sich in solchen Projekten zu engagieren?

SP Ich habe bereits im Studium nach einer Möglichkeit gesucht, mein Ingenieurwissen sinnstiftend einzubringen. Unter anderem deswegen arbeite ich auch bei TÜV NORD. In den Projekten von »Ingenieure ohne Grenzen« ist es möglich, mit vergleichsweise überschaubaren Mitteln viel zu bewirken. Das ist auch ein großer Anreiz, dort mitzuarbeiten. Jetzt bin ich bereits an der Planung neuer Projekte beteiligt.

 

Im Gespräch mit
Simon Piotrowski
Mitarbeiter bei
TÜV NORD Systems

»Ich möchte mein Ingenieurwissen sinnstiftend einbringen.«

Managementansatz, Themen und Steuerung

SICHERHEIT GEWÄHRLEISTEN, ZUKUNFT GESTALTEN

Ob Mobilität, Energie oder Gesundheit – in all unseren Geschäfts­feldern verfolgen wir einen klaren Anspruch: Wir wollen das Leben sicherer machen und technologische Lösungen für wichtige globale Zukunftsfragen entwickeln. Entsprechend schaffen wir mit unseren Dienstleistungen und Produkten einen Mehrwert, für die Kunden und für die Gesellschaft. Auch über unsere eigene Geschäftstätigkeit hinaus arbeiten wir an sicherheitsrelevanten Themen in diversen Gremien mit und treiben zukunftsweisende Entwicklungen voran, dazu zählen innovative Methoden der IT-Sicherheit und klimaschonende Verkehrskonzepte. Sicherheit betrachten wir als wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung in unserer Gesellschaft.

»Gesellschaftliche Orientierung« beziehen wir demnach auf unsere Geschäftstätigkeit und die Chancen, die aus ihrer verantwortungs­vollen Gestaltung erwachsen: für unser Unternehmen, für die Gesellschaft und für die Umwelt. Indem wir Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen gezielt steuern, können wir auch mögliche Fehl­entwicklungen frühzeitig erkennen und diesen proaktiv begegnen. Jenseits unserer Unternehmensgrenzen engagieren wir uns unter anderem, indem wir das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeitenden unterstützen.

Im Handlungsfeld »Gesellschaftliche Orientierung« setzen wir uns insbesondere mit vier Themen auseinander. Unsere »Gesellschaftliche Rolle gemäß Vision und Mission« haben wir hier als wesentliches Thema identifiziert. Daran schließen sich drei weitere wichtige Themen an.

 

Gesellschaftliche Rolle gemäß Vision und Mission

In unserer Vision und Mission formulieren wir unsere Rolle in der Gesellschaft und den Anspruch an unser Handeln. Damit beeinflussen wir die Aktivitäten in unserem Unternehmen positiv und erzeugen eine direkte oder indirekte Wirkung auf unser Umfeld. Wir entwickeln Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik und bringen unsere Expertise in den öffentlichen Diskurs, in Gremien und Projekte ein.

Einbindung von Anspruchsgruppen über die Wertschöpfungskette hinaus

Welche gesellschaftliche Wirkung entfaltet unser Leistungsportfolio? Und was gilt es, weiter auszugestalten? Durch das Feedback unserer Anspruchsgruppen erhalten wir Antworten auf diese Fragen.

Zielgerichtetes Engagement im Einklang mit unserer Wertschöpfung

Die TÜV NORD GROUP fördert gesellschaftliches Engagement, das in direktem Bezug zu ihrer Wertschöpfung steht und engagiert sich für lokale und regionale Gemeinschaften dort, wo sie oder ihre Mitarbeitenden vertreten sind. Dabei agieren wir nach verbindlichen Vorgaben, die in unserer Konzernrichtlinie für Spenden und Sponsoring festgeschrieben sind.

Wahrung der Menschenrechte

Die TÜV NORD GROUP achtet die Menschenrechte und bekennt sich zur freiwilligen Umsetzung wichtiger Richtlinien, u. a. zu den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, den Sustainable Development Goals und dem CSR-Richtlinien-Umsetzungs­gesetz. Darüber hinaus setzen wir uns für eine strukturierte Auseinandersetzung mit diesem Thema innerhalb des Unternehmens und im Verhältnis zu unseren Geschäftspartnern ein.

 

CHANCEN NUTZEN, GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT GESTALTEN

Wir wollen Risiken vermeiden und Chancen nutzen. Dafür nehmen wir systematisch in den Fokus, welche gesellschaftlichen Aus­wirkungen unsere Unternehmensentscheidungen haben. In unserem Handeln orientieren wir uns an unserer Vision und Mission.

Alle Geschäftsbereiche und Tochtergesellschaften tragen dazu bei, die konzernweit gesteckten Ziele im Bereich »Gesellschaftliche ­Verantwortung« zu erreichen. Sie agieren im Rahmen des integrierten Managementsystems und folgen den übergeordneten CR-Steuerungsinstrumenten (siehe dazu Kapitel »Steuerung von Corporate Responsibility«). In allen Geschäftsbereichen und Tochtergesellschaften arbeiten wir daran, dass unsere Innovationen die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft unterstützen.

Unser Navigator auf dem Weg ist die Roadmap 2020. Darin haben wir für das Handlungsfeld »Gesellschaftliche Orientierung« folgende Ziele festgelegt:

 

AUSZUG AUS UNSERER ROADMAP 2020 IM HANDLUNGSFELD »GESELLSCHAFTLICHE ORIENTIERUNG«

Thema

Unser Ziel

KPI

Gesellschaftliche Rolle gemäß Vision und Mission

Corporate Responsibility wird Bestandteil der Konzernstrategie und dient als Leitplanke für die Strategien der Geschäftsbereiche.

Ab dem Jahr 2020 ist die CR-Strategie ein fest integrierter Bestandteil der Konzernstrategie sowie der Strategien von Geschäfts- und Funktional­bereichen.

Einbindung von Anspruchsgruppen über die Wertschöpfungskette hinaus

Die Einbindung von Anspruchsgruppen über die Wertschöpfungskette hinaus ist erfolgt und die gewonnenen Erkenntnisse im Management der Corporate Responsibility berücksichtigt.

Initialer Dialog mit maßgeblichen Vertretern externer Anspruchsgruppen im Jahr 2019

Systematisches Verfahren zum Umgang mit externen Anspruchsgruppen ab 2020

Zielgerichtetes Engagement im Einklang mit unserer Wertschöpfung

Die Spenden- und Sponsoringprojekte im Konzern werden systematisch erfasst. Das entsprechende Engagement erfolgt in Übereinstimmung mit der Wertschöpfung oder ist an lokale bzw. regionale Projekte geknüpft.

Im Jahr 2020 ist das gesamte Engagement des Konzerns und der Konzerngesellschaften zentral erfasst und 80 % des Volumens entsprechen den Kriterien.

Menschenrechte

Die Prozesse zur Bewertung und Einhaltung der Menschenrechte gem. dem Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung sind umgesetzt.

Ab 2020 werden Risikoanalysen kontinuierlich durchgeführt und resultierende Maßnahmen ­umgesetzt.

Downloads