



Die TÜV NORD GROUP versteht unter Compliance die Einhaltung aller für sie relevanten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Standards und vertraglichen Verpflichtungen sowie freiwillig eingegangener Selbstverpflichtungen. Dazu gehören auch durch den Konzern selbst gesetzte Vorschriften.
Kompetenz und Verantwortung sind wichtige Grundlagen für den Geschäftserfolg der TÜV NORD GROUP. Die TÜV NORD AG und ihre Gesellschaften respektieren das geltende Recht in den Ländern, in denen sie aktiv sind und erwarten das gleiche von ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Verstöße gegen Recht und Ethik werden nicht akzeptiert.
Um möglichen Risiken vorzubeugen und Schaden von der TÜV NORD GROUP abzuwenden, hat der Vorstand ein zentrales Compliance-Management-System in der TÜV NORD AG eingerichtet:
- Organisationsstrukturen, Prozesse, eine damit verbundene Berichterstattung sowie entsprechende Kontrollen.
- Umfangreiche präventive Möglichkeiten, um die Entstehung von Compliance-Risiken, z.B. durch kriminelle Handlungen, zu verhindern oder in einem möglichst frühen Stadium zu erkennen.
- Die Compliance-Organisation ist nach außen und innen transparent.
- Der Vorstand setzt die Corporate Compliance in allen Organisationseinheiten durch.
Der Ombudsmann ist Ansprechpartner für Compliance-Verstöße und unterliegt der anwaltlichen Schweigepflicht.