Umfassender Relaunch des Webauftritts setzt auf mehr Barrierefreiheit, SEO-Integration und einfache Navigation.
Eine Hauptuntersuchung für’s Auto reservieren, sich zu Cyber-Security auf den neuesten Stand bringen oder die nächste Weiterbildung buchen – das alles geht jetzt mit nur wenigen Klicks. Die TÜV NORD GROUP hat ihre konzernweiten Internetseiten einem umfassenden Relaunch unterzogen. Mit einem frischen Design und optimierter Benutzerfreundlichkeit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der digitalen Kommunikation und Kundeninteraktion.
Anfang September 2025 ist die zentrale Dienstleistungswebsite https://www.tuev-nord.de/ online gegangen. Weitere, insbesondere internationale Websites, folgen im Relaunch-Prozess bis Ende September 2025. Der Relaunch der Internetseiten ist Teil der strategischen Ausrichtung, die digitale Präsenz zu stärken und den wachsenden Anforderungen im Bereich E-Commerce und Online-Marketing gerecht zu werden.
Die TÜV NORD GROUP hat den Websiterelaunch seit 2022 gemeinsam mit den betreuenden Agenturen elbkapitäne (Strategie), Leuchtfeuer (Technik) und Digit.ly (SEO) konzipiert. Die neuen Webseiten sind im Content Management System TYPO3 umgesetzt.
Kundenerlebnis barrierefrei gestalten
Ein zentrales Element des Relaunchs ist die verstärkte Barrierefreiheit der Webseiten mit dem Ziel, allen Nutzer:innen einen uneingeschränkten Zugang zu Informationen zu ermöglichen. Daher wurde leichte Sprache integriert, um die Verständlichkeit der Inhalte für alle Besucher zu erhöhen und damit Inklusion und Zugänglichkeit im digitalen Raum zu fördern.
„Eine Plattform zu schaffen, die nicht nur informativ ist, sondern auch ein nahtloses und angenehmes Nutzererlebnis bietet, war unser wichtigstes Ziel“, erklärt Julia Mandrión Soria, Leiterin Digitale Kommunikation, TÜV NORD AG. „Mit dem neuen Design und den verbesserten Funktionen können wir unsere Kunden noch besser unterstützen und ihnen den Zugang zu unseren Dienstleistungen erleichtern.“
Verbesserte Navigationsstruktur für einfachen Zugang zum breiten Dienstleistungsspektrum
Die neu gestaltete Struktur von www.tuev-nord.de zeichnet sich durch vier zentrale Einstiegsbereiche – Dienstleistungen, Branchen, Themen, Wissen – aus. Immer im Fokus stehen damit die individuell gewünschten Informationen der Kunden, die so mit wenigen Klicks in das breite Themenspektrum der TÜV NORD GROUP eintauchen können. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Integration von SEO-Strategien gelegt, um die Sichtbarkeit der Webseiten in Suchmaschinen zu erhöhen und die Reichweite zu maximieren. Dies wird beispielsweise durch die Übersichtsseiten unter Branchen und Themen gewährleistet, die insbesondere über Suchmaschinen gut erreicht werden können. Das überarbeitete Wissensportal bündelt verschiedene journalistische Formate aus den Bereichen Bildung, Zertifizierung, Mobilität und Innovation
Neuer Web-Styleguide als Weiterentwicklung der konzernweiten Marken-Strategie
Im Rahmen des Relaunchs wurde auch ein umfassender Web-Styleguide entwickelt, der als Weiterentwicklung des Marken-Corporate Designs dient. Dieser Styleguide stellt sicher, dass die Markenidentität von TÜV NORD weltweit konsistent und ansprechend über alle digitalen Kanäle hinweg präsentiert wird. Er bietet klare Richtlinien für die Gestaltung und Nutzung von visuellen Elementen und trägt dazu bei, die Markenwahrnehmung zu stärken.
„In einer zunehmend digitalen Welt ist es unerlässlich, dass wir unsere Onlinepräsenz kontinuierlich weiterentwickeln“, fügt Julia Mandrión Soria hinzu. „Der Relaunch unserer zentralen Website tuev-nord.de ist ein wichtiger Meilenstein in unserer digitalen Transformation, um unseren Kundinnen und Kunden ein zeitgemäßes, kurzweiliges Onlineerlebnis zu bieten.“
Vor über 150 Jahren gegründet, stehen wir weltweit für Sicherheit und Vertrauen. Als Wissensunternehmen haben wir die digitale Zukunft fest im Blick. Ob Ingenieurinnen, IT-Security-Experten oder Fachleute für die Mobilität der Zukunft: Wir sorgen in mehr als 100 Ländern dafür, dass unsere Kunden in der vernetzten Welt noch erfolgreicher werden.