Ingenieur im Kopf, Schrauber im Herzen. Sorge mit uns für sichere Mobilität. Werde jetzt Prüfingenieur (m/w/d) für Fahrzeugprüfung!
Jetzt bewerbenDu liebst Technik, interessierst dich für Fahrzeuge und willst lieber anpacken als nur am Schreibtisch sitzen? Dann werde Teil unseres Teams: Als Ingenieur:in bringst du das technische Verständnis mit – wir übernehmen den Rest. In unserer internen Ausbildung machen wir dich fit für deine Zukunft als Prüfingenieur:in (m/w/d) in der Fahrzeugprüfung.
Bei TÜV NORD bist du mehr als ein Technikprofi, du bist Garant für Sicherheit. In deinem Job als Prüfingenieur:in bringst du Verantwortung, Fachwissen und Freude an der Technik zusammen. Kein Tag ist wie der andere: Du prüfst, berätst, erklärst und gibst Menschen ein gutes Gefühl. Werde Teil eines Teams, das Technik nicht nur versteht, sondern mit Leidenschaft lebt.
Um als Prüfingenieur:in für Fahrzeugprüfungen tätig werden zu dürfen, ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine mindestens 8-monatige Qualifizierung zu durchlaufen. Die Vorgabe ist in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), Anlage VIIIb Punkt 3 geregelt.
Die Qualifizierung erfüllt nicht nur die gesetzliche Vorgabe, sondern hat weitere Vorteile:
Gute Vorbereitung
Du bekommst während deiner Qualifizierung alles an die Hand, was du für deine spätere Aufgabe benötigst. Wir vermitteln Dir technisches Wissen, aber zum Beispiel auch Inhalte rund um Kundenkommunikation.
Super Vernetzung
Im Rahmen der Qualifizierung begleitest du viele deiner direkten Kolleginnen und Kollegen und kommst direkt in den Austausch. Zudem bilden alle Mitarbeitenden, die eine Qualifizierung durchlaufen, einen Qualifizierungskurs und können sich unternehmensweit miteinander vernetzen.
Übrigens: In den meisten Fällen bieten wir nach individueller Absprache Probearbeitstage an, damit Du die Chance hast, die Tätigkeit näher kennenzulernen.
Die Qualifizierung teilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Part. Zu deinem Start bei uns erhältst du einen detaillierten Ablaufplan der gesamten Qualifizierung.
Die theoretische Qualifizierung findet in der Regel in klassischen Wochenblöcken statt. Im Grundsatz handelt es sich um ca. 14 Wochen, in anderen Qualifizierungsmodellen können es auch bis zu 21 Wochen sein. Die Wahl des Qualifizierungsmodells ist abhängig von dem Bundesland, in welchem du bei uns tätig wirst:
Die Lehrgänge finden überwiegend an unserem Hauptstandort in Hannover statt, in jedem Fall aber in Niedersachsen. Sie umfassen fachspezifische Themen wie Bau & Betrieb, Tätigkeiten von Sachverständigen und Straßenverkehrsrecht. Für Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung kommt selbstverständlich deine Arbeitgeberin auf, sodass dir hier keine Kosten entstehen.
Im praktischen Teil der Qualifizierung begleitest du erfahrene Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsalltag und unterstützt sie bei der Durchführung von Fahrzeugprüfungen wie Haupt- und Abgasuntersuchungen. Du lernst viele unterschiedliche Autohaus- und Werkstattkunden kennen und auch die Prüfung der unterschiedlichen Fahrzeuge wie PKW, Motorräder, LKW oder Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge. Außerdem kannst dir einen eigenen Prüfablauf aneignen.
Während der gesamten Qualifizierung steht dir ein:e persönliche:r Mentor:in für Fragen, Anregungen und Sorgen rund um deine Qualifizierung zur Seite. Dies können erfahrene oder soeben qualifizierte Prüfigenieur:innen oder Führungskräfte sein.
Am Ende deiner Qualifizierung absolvierst du eine umfangreiche Abschlussprüfung in der dein Wissen im schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil abgefragt wird. Diese findet vor den jeweiligen Landesbehörden statt und ist die Grundlage für deine Tätigkeit als Kfz-Prüfingenieur:in.
Für die Qualifizierung musst du einen Studienabschluss in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik haben. Auch mit inhaltlich vergleichbaren Studiengängen kann eine Qualifizierung möglich sein, dies bedarf aber immer einer Einzelfallprüfung. Hierzu können gehören:
Bei uns trifft Ingenieurskunst auf Schrauberleidenschaft! Daher solltest du Lust auf eine praktische Ingenieurstätigkeit und eine Affinität für Technik und Fahrzeuge mitbringen.
Neben der praktischen Tätigkeit kommt bei uns auch der Kontakt zu Menschen nicht zu kurz. Deswegen suchen wir nach jemanden mit einer offenen und kommunikativen Art, für den die Zufriedenheit unserer Kund:innen zu einer Herzensangelegenheit wird.
Wenn du jetzt noch den mindestens den Führerschein Klasse B und Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1 besitzt, bist du bei uns genau richtig! Worauf wartest du also - bewirb dich jetzt!
Auch wenn der Kfz-Meister/Techniker nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen einem Bachelor-Abschluss gleichgestellt ist, gilt für die Ausbildung zum Prüfingenieur die Vorgabe der Anlage VIIIb Punkt 3 zur Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Hier ist festgelegt:
„Die Überwachungsorganisation (TÜV NORD) darf ihr angehörende Personen (Prüfingenieur:innen) mit der Durchführung der HU und SP betrauen, wenn diese Als Vorbildung ein Studium des Maschinenbaufachs, des Kraftfahrzeugbaufachs oder der Elektrotechnik an einer im Geltungsbereich dieser Verordnung gelegenen oder an einer als gleichwertig anerkannten Hochschule oder öffentlichen oder staatlich anerkannten Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen haben.“
Daher ist eine Qualifizierung so leider nicht möglich. Wir haben aber weitere spannende Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten für dich. Im Bereich Schaden- und Wertgutachten bist du mit diesem Abschluss genau richtig. Sprich uns gerne dazu an!
Bei TÜV NORD gibt es 22 Regionen, in denen du die Möglichkeit hast, dich zu bewerben. Innerhalb der Regionen haben wir diverse Standorte und Optionen, da wir neben unseren eigenen Prüfstellen direkt in den Autohäusern und Werkstätten unserer Kunden tätig sind. Wir versuchen unsere Mitarbeitenden immer möglichst wohnortnah einzusetzen. Falls du in den Stellenanzeigen nicht genau deinen Wunschstandort findest, kannst du dich jederzeit gerne auf die „bundesweite“ Ausschreibung bewerben. Hier prüfen wir deinen Standort und schauen, ob wir in deiner Umgebung aktuell freie Stellen haben.
Nach deiner erfolgreich bestandenen Prüfung bist du bereit, als Prüfingenieur:in durchzustarten. An die erste eigenverantwortlich geklebte Plakette können sich alle Prüfingenieur:innen noch Jahre später gut erinnern.
Üblicherweise wirst du direkt nach der Qualifizierung zunächst als sogenannte:r Springer:in eingesetzt. Du arbeitest also sowohl an unseren Prüfstellen als auch im Außendienst in den Werkstätten und Autohäusern. Das bietet dir die Chance, deine bisherigen Erfahrungen zu erweitern und deinen gelernten Prüfablauf in der Praxis zu testen und weiter auszubauen. Je nach Bedarf kann es aber auch sein, dass du einer Prüfstelle fest zugeordnet wirst.
Fünf Weiterbildungstage pro Jahr sorgen dafür, dass du immer auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklungen oder gesetzlichen Vorgaben für deine Tätigkeit bist.
Du möchtest mehr?
Ob fachliche Weiterentwicklung, wie die Übernahme weiterer Tätigkeitsbereiche durch Erweiterung deiner Qualifizierung, eine tiefere Spezialisierung z.B. auf Motorräder, Land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge oder eine Führungslaufbahn – wir unterstützen dich im Rahmen einer gut durchdachten Personalentwicklung.
Die Optionen hängen selbstverständlich immer vom Bedarf und der individuellen Eignung sowie den Interessen ab. Hier ist auch deine Initiative gefragt.
Boxer. Harley-Fahrer. Prüfingenieur.
Ajdin Reizovic ist 28 Jahre alt und zeigt, wie vielfältig der Weg zum TÜV NORD sein kann. Was ihn antreibt, wie sein Alltag als Prüfingenieur aussieht und wie er seine Hobbys und sein Berufsleben in Einklang bringt, erfährst du in seinem persönlichen Porträt.
👉 Du hast ein technisches Studium abgeschlossen und Lust, Verantwortung auf die Straße zu bringen? Dann mach's wie Ajdin und bewirb dich jetzt!
Dein persönliche:r Mentor:in begleitet dich während deiner Qualifizierung und unterstützt dich bei jedem Schritt.
In deinen Praxisphasen profitierst du vom kurzen Weg zur Arbeit. Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen lernst du in Niedersachsen in festgelegten Theorieblöcken.
Wir übernehmen die Kosten für deine Führerscheine für Motorrad und Lkw.
Fülle schnell und einfach unser Formular aus und bewirb dich bei uns.
Unsere Verantwortung
Verantwortung und Nachhaltigkeit stehen bei TÜV NORD im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Alle drei Jahren berichten wir umfassend über die ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen unserer Tätigkeiten. Jedes Jahr beschreiben wir in unserem Fortschrittsbericht die neuesten Entwicklungen, Nachhaltigkeitsaktivitäten und -initiativen.
Mehr erfahren
Das sind wir
Als Wissensunternehmen haben wir die digitale Zukunft fest im Blick. Ob Ingenieurinnen, IT-Security-Experten oder Fachleute für die Mobilität der Zukunft: Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden in der vernetzten Welt weltweit noch erfolgreicher werden.
Zahlen & Fakten über TÜV NORD
Unser Leitbild
Seit mehr als 150 Jahren stehen wir mit unserem technischen Wissen für Sicherheit, Unabhängigkeit und Qualität. Unsere Stärken und Ziele, unsere Werte und strategischen Kernbegriffe fassen wir in einem Leitbild zusammen.
Zum Leitbild